- Amalfi
- Amạlfi,italienisches Seebad und Kurort in der Provinz Salerno, Region Kampanien, steil an der Felsküste des Golfs von Salerno aufsteigend, 5 700 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz.Dom (dreischiffige Basilika des 11. Jahrhunderts, mehrfach verändert) mit Glockenturm (romanischer Unterbau) und Kreuzgang (»Chiostro del Paradiso«, 1103, seit 1266 Friedhof).Amalfi, erstmals 596 n. Chr. erwähnt, stand unter der Herrschaft der Fürsten von Benevent, Neapels und der Langobarden, wurde 839 selbstständige Seerepublik und nahm im 10./11. Jahrhundert einen großen Aufschwung in Wirtschaft, Handel (Beziehungen zum Orient) und Seefahrt (Übernahme des Kompasses von den Arabern); die Seerechtskodifikation der Tabula amalphitana war im ganzen Mittelmeergebiet gültig. Nach einem Bündnis mit Robert Guiscard (1073) geriet Amalfi unter normannischer Herrschaft. 1135/37 benutzte Pisa eine Flottenexpedition gegen die Normannen, um Amalfi tributpflichtig zu machen. Kurz darauf wurde Amalfi von Neapel abhängig und spielte seitdem keine bedeutende Rolle mehr.U. Schwarz: A. im frühen MA. (1978).
Universal-Lexikon. 2012.